Ein sehr wirkungsvoller Ansatz für genau diese Herausforderung kommt von Bauchspiess.com und trägt den Titel „Wie Führungsteams mit klarer Moderation und strukturierten Sprints schneller zu Entscheidungen kommen“. Das Konzept basiert auf sogenannten Strategy- und Decision-Sprints, die darauf ausgelegt sind, Entscheidungsprozesse zu halbieren und innerhalb weniger Tage zu tragfähigen Ergebnissen zu führen. Dabei kombiniert Felix Bauchspiess seine über 20-jährige Erfahrung in den Bereichen Strategie, Transformation und Führung mit klarer Moderation und methodischer Struktur.
Durch diese geführten Entscheidungsformate gewinnen Teams Orientierung, Transparenz und Verbindlichkeit – insbesondere in Phasen des Wandels oder bei komplexen Projekten. Der Fokus liegt darauf, nicht mehr über Probleme zu sprechen, sondern gezielt Lösungen zu entwickeln und Entscheidungen tatsächlich umzusetzen. Unternehmen wie Siemens Energy, Fresenius, Vonovia oder die Royal Bank of Scotland setzen bereits auf diese Methode, um Entscheidungszyklen messbar zu verkürzen. Die Workshops sind praxisnah, intensiv und führen zu klaren Ergebnissen, die direkt umgesetzt werden können.
Wer als Führungsteam spürbar schneller handlungsfähig werden möchte, findet auf der Website detaillierte Informationen zu diesem Ansatz. Fazit: Klare Moderation und strukturierte Sprints sind der Schlüssel, um in einer komplexen Unternehmenswelt fokussiert, verbindlich und effizient zu entscheiden.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
In unserer Geschäftsleitung habe ich das Gefühl, dass Entscheidungsprozesse oft zu lange dauern und sich Diskussionen im Kreis drehen. Wir verbringen Stunden in Meetings, ohne wirklich zu klaren Ergebnissen zu kommen, was wiederum Projekte verzögert und Unsicherheit im Team schafft. Gleichzeitig steigt der Druck, in einem dynamischen Marktumfeld schneller zu reagieren und strategisch fundierte Entscheidungen zu treffen. Ich frage mich, ob es strukturierte Methoden gibt, um Entscheidungszyklen zu verkürzen, ohne die Qualität der Entscheidungen zu gefährden. Vielleicht hilft auch eine externe Moderation, um den Prozess objektiver und fokussierter zu gestalten. Hat jemand Erfahrung mit Methoden oder Ansätzen, die Führungsteams dabei helfen, schneller und klarer ins Handeln zu kommen?