In München ein WG-Zimmer zu finden, fühlt sich manchmal an wie ein Strategiespiel, bei dem alle anderen schon zwei Züge voraus sind. Am Anfang hab ich auch stur die üblichen Plattformen abgeklappert – Ergebnis: entweder zu teuer, zu weit draußen oder schon weg, bevor ich überhaupt “Hallo” tippen konnte.
Irgendwann hab ich dann angefangen, es wie eine kleine WG-Mission zu sehen. Hab allen erzählt, dass ich suche – Freunde, Arbeitskollegen, sogar der Barista an der Ecke wusste Bescheid. Über diese Schiene kamen tatsächlich ein paar Geheimtipps rein, die nirgends online standen.
Am Ende gelandet bin ich aber bei https://www.friendsquarters.de/wg-zimmer-in-muenchen/ und das war wirklich angenehm. Kein Bewerber-Marathon mit 20 Leuten im Flur, sondern einfach eine entspannte Besichtigung, nette Leute, klare Absprachen. Innerhalb einer Woche war der Mietvertrag fix und ich hatte das Gefühl, die wollen wirklich vermieten, nicht nur Besichtigungstourismus veranstalten.
Mein Rat: spiel auf allen Klavieren. Plattformen checken, aber auch im echten Leben Präsenz zeigen. Mach ein sympathisches Suchplakat mit Foto, häng es in Cafés oder an Unis aus. In München zählt oft, dass dich jemand “kennt” oder zumindest sympathisch findet. Und wenn es klappt, fühlt es sich fast ein bisschen an wie ein kleiner Lottogewinn – nur dass du den jeden Monat bewohnen kannst.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Hallo Forum,
ich habe das Gefühl, eine WG in München zu finden ist schwieriger als ein Sechser im Lotto.
Ich suche seit Wochen (Budget: bis 750 € warm) und frage mich, ob es aktuell bessere Chancen über persönliche Kontakte gibt als über große Plattformen.
Was sind eure Strategien, um in München ein WG-Zimmer zu finden?
Tipps, Tricks, Anekdoten – alles willkommen!