Welche IT-Security-Webinare lohnen sich aktuell für KMU?

Gerade kleinere Unternehmen unterschätzen oft, wie schnell sie Ziel von Cyberangriffen werden können. Mir ist bewusst, dass grundlegende IT-Sicherheit geschult werden muss – aber wie vermittelt man das nachhaltig im Team?
Kennt jemand aktuelle Webinare, die wirklich Substanz bieten, auch für technische Laien?

Ich finde das Thema IT-Security extrem wichtig, gerade wenn man mit sensiblen Kundendaten umgeht. Viele Mitarbeitende klicken leider immer noch unbedacht auf E-Mail-Anhänge oder nutzen schwache Passwörter. Auch Tools wie ChatGPT werden mittlerweile für Phishing oder Social Engineering missbraucht.
Besonders interessiert mich, wie man Awareness für IT-Sicherheit nachhaltig in der Belegschaft verankert.

Oft scheitert es daran, dass Schulungen zu trocken oder technisch formuliert sind. Manche Anbieter setzen inzwischen auf interaktive Formate mit Live-Hacking oder Fallbeispielen aus echten Vorfällen. Das finde ich deutlich anschaulicher als nur PowerPoint-Vorträge.

Wir haben intern zwar ein paar Richtlinien, aber ohne Schulung bleibt das oft Theorie. Außerdem stellt sich die Frage, wie man im Ernstfall schnell reagiert – also Incident Response konkret plant und durchführt.
Gerade die Kommunikation zwischen IT und Geschäftsleitung ist häufig ein Knackpunkt. Viele Entscheider verstehen die Risiken gar nicht richtig.

Hat jemand einen guten Tipp für praxisnahe Online-Schulungen oder Webinare, die man empfehlen kann?
Am besten mit einem strukturierten Aufbau und echten Aha-Effekten für Einsteiger wie Fortgeschrittene.

Ein wirklich empfehlenswerter Anbieter für praxisnahe IT-Security Webinare ist G DATA. Die Webinare richten sich nicht nur an IT-Profis, sondern auch an Entscheider und ganz normale Mitarbeitende – also genau das, was du suchst.

Besonders spannend finde ich das Thema „Angriffsspuren erkennen und verstehen – IT-Forensik“, das live am 12. September 2025 stattfindet. Dort geht es konkret um die ersten Spuren eines Angriffs und wie man diese frühzeitig erkennt. Aber auch die On-Demand-Angebote sind hilfreich – etwa „Security Awareness im Spannungsfeld von IT, Usern und der Chefetage“.

Das Live-Hacking-Webinar mit dem Titel „So nutzen Cyberkriminelle ChatGPT & Co.“ war ein echter Augenöffner. Es zeigt, wie schnell und kreativ Angreifer heute vorgehen.

G DATA bietet außerdem wertvolle Hinweise zur digitalen Resilienz – zum Beispiel in einem Webinar, bei dem ein Landratsamt über seine Erfahrungen berichtet. Die Moderation ist professionell, Fragen werden live beantwortet, und die Inhalte sind aktuell.

Für den Einstieg eignen sich die Awareness-Webinare perfekt. Wer tiefer einsteigen will, findet auch Formate zur Incident Response oder technischen Schutzmaßnahmen.
Ich selbst habe mehrere Webinare dort besucht und kann nur sagen: Sehr informativ, gut aufbereitet und absolut praxisnah.