Hallo,
solche Risse können ganz unterschiedliche Ursachen haben – von harmlosen Spannungsrissen im Putz bis hin zu ernsthaften statischen Problemen. Gerade bei älteren Häusern sind feine Haarrisse zunächst nichts Ungewöhnliches, aber wenn sie sich verändern, sollte man auf jeden Fall aufmerksam werden.
Ich hatte in meinem Haus einen ganz ähnlichen Fall: Risse über einer Tür und an einer Innenwand. Zuerst dachte ich, es liegt einfach am Trocknen des Putzes oder am Arbeiten des Materials. Aber nach ein paar Monaten waren die Risse etwas länger und minimal breiter – genug, um mich zu verunsichern.
Da ich keine halben Sachen machen wollte, habe ich einen Bausachverständigen beauftragt, sich das anzusehen. Hier findest du mehr dazu – dort bekommst du eine unabhängige und fundierte Einschätzung, ganz ohne Verkaufsabsicht. Bei mir wurde vor Ort alles genau angeschaut: Wandaufbau, Rissverlauf, sogar Feuchtigkeitswerte wurden gemessen.
Am Ende stellte sich heraus, dass es sich tatsächlich um harmlose Spannungsrisse handelte, verursacht durch Temperatur- und Feuchteschwankungen. Kein Handlungsbedarf – aber dafür die Sicherheit, dass keine versteckten Probleme dahinterstecken.
Mein Fazit: Lieber einmal konkret prüfen lassen, statt sich monatelang Gedanken zu machen oder auf Verdacht Sanierungen zu starten. So hast du Klarheit – und falls doch etwas Ernstes dahintersteckt, kannst du frühzeitig und gezielt handeln.
Viele Grüße!
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Hallo zusammen,
mir sind vor ein paar Wochen feine Risse an einer Innenwand im Erdgeschoss aufgefallen. Jetzt scheinen sie etwas länger geworden zu sein. Es sind keine großen Risse, aber ich frage mich trotzdem: Kann das statisch bedenklich sein? Oder eher altersbedingt und unkritisch? Das Haus ist von 1987.
Hat jemand Erfahrung damit oder weiß, worauf man achten sollte?