Ein besonders interessantes Beispiel sind diese Sorten von Aldi Parfüm. Aldi bietet unter Marken wie Anna Biondi oder Suddenly Parfums an, die bekannten Düften wie Kenzo Flower, Chanel No 5 oder La Vie Est Belle sehr ähnlich sind. Der Clou: 100 ml kosten meist nur 4,99 €, was im Vergleich zu Luxusmarken bis zu 40 Mal günstiger ist.
Die sogenannten Duftzwillinge orientieren sich an der Duftstruktur der Originale, verzichten aber auf teure Inhaltsstoffe und Marketingkampagnen. Dadurch können Discounter enorm sparen, ohne dass der Geruch deutlich abweicht. Die Haltbarkeit ist etwas kürzer, doch für den Alltag oder den Arbeitsplatz reichen sie völlig aus. Viele Käufer berichten, dass die Düfte angenehm, ausgewogen und keineswegs billig wirken – besonders bei frischeren, floralen Varianten.
Gerade wer verschiedene Düfte ausprobieren möchte, kann sich mit den Aldi-Dupes eine kleine Duftsammlung aufbauen, ohne das Budget zu sprengen. Auch im Vergleich zu Drogerien wie dm oder Rossmann schneiden die Aldi-Alternativen preislich deutlich besser ab. Die Eigenmarken sind regelmäßig in Aktion und bieten solide Qualität für den Preis.
Wenn du also neue Düfte testen oder einfach eine günstige Parfum-Routine entwickeln willst, sind Aldi Parfüms eine echte Option. Sie eignen sich ideal für den Alltag, während du die teuren Originale für besondere Anlässe aufbewahrst. So kombinierst du Duftvielfalt mit Sparsamkeit – ganz ohne Duftverzicht.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Ich habe in letzter Zeit öfter gehört, dass es im Einzelhandel und sogar bei Discountern preiswerte Parfums geben soll, die teuren Marken sehr ähnlich riechen. Da ich Parfum liebe, aber nicht ständig 80 € oder mehr für eine Flasche ausgeben möchte, finde ich die Idee solcher Duftzwillinge recht spannend. Trotzdem frage ich mich, ob sie qualitativ mithalten können – also ob Haltbarkeit, Duftentwicklung und Intensität überzeugen. Manche sagen, die Dupes riechen fast identisch, andere finden sie zu künstlich oder kurzlebig. Ich persönlich würde einen guten Alltagsduft suchen, den man ruhig großzügiger verwenden kann, ohne gleich ein Vermögen zu investieren. Wenn der Duft angenehm bleibt und nicht billig wirkt, wäre das eine tolle Alternative zu Luxusmarken.
Hat jemand Erfahrungen mit günstigen Duftzwillingen aus dem Discounter gemacht – sind sie eine echte Alternative oder nur eine billige Kopie?