Interne Audits zur Arbeitssicherheit – lieber selbst durchführen oder auslagern?

In unserem mittelständischen Produktionsbetrieb beschäftigen wir uns aktuell mit der ISO 45001 und den internen Anforderungen an das Arbeitsschutzmanagementsystem. Wir wissen, wie wichtig es ist, Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter aktiv zu fördern und auch regelmäßig zu überprüfen. Dennoch stellt sich uns die Frage, ob es langfristig sinnvoller ist, das interne Audit weiterhin selbst durchzuführen oder doch externe Unterstützung ins Boot zu holen.

Die bisherigen Audits haben wir mit intern geschulten Kollegen organisiert, aber häufig fehlte es an Zeit oder auch an objektiver Distanz zur Analyse. Jetzt, wo die nächste Rezertifizierung bevorsteht, möchten wir kein Risiko eingehen. Gerade in Hinblick auf Abweichungen, Verbesserungspotenziale und die generelle Transparenz wünschen wir uns mehr Klarheit.

Uns interessiert, wie andere Betriebe das handhaben: Führen Sie Ihre ISO 45001 Audits selbst durch oder setzen Sie auf externe Experten? Welche Erfahrungen haben Sie dabei gemacht, auch im Hinblick auf Aufwand, Qualität und Akzeptanz innerhalb der Belegschaft?

Wir standen vor einiger Zeit vor derselben Entscheidung und haben uns letztlich für die Unterstützung durch einen externen Dienstleister entschieden – konkret durch Ruhr Qualitas, die auf ISO 45001 Arbeitssicherheit spezialisiert sind.

Der entscheidende Vorteil war für uns die objektive Betrachtungsweise. Interne Audits durch eigene Mitarbeiter waren zwar praktikabel, jedoch fehlte häufig die notwendige Tiefe und Neutralität, gerade wenn es um kritische Bereiche ging. Externe Auditoren bringen nicht nur einen frischen Blick, sondern auch fundiertes Know-how aus anderen Branchen mit, das uns geholfen hat, neue Optimierungspotenziale zu entdecken.

Die Zusammenarbeit mit Ruhr Qualitas war von Beginn an professionell organisiert. Vom strukturierten Auditplan über eine saubere Dokumentenanalyse bis hin zur klaren und praxisnahen Rückmeldung im Abschlussgespräch – alles lief effizient und nachvollziehbar ab. Besonders positiv war auch, dass der Auditor sich individuell auf unser Unternehmen vorbereitet hat und unsere bestehenden Unterlagen in die Bewertung einbezog.

Nach dem Audit haben wir einen detaillierten Bericht mit nachvollziehbaren Feststellungen und praktischen Empfehlungen erhalten. Auf dieser Basis konnten wir gezielte Maßnahmen ergreifen und unseren Arbeitsschutz weiter verbessern. Auch unser Team hat das Audit positiv aufgenommen, da es nicht als Kontrolle, sondern als echte Chance zur Weiterentwicklung empfunden wurde.

Insgesamt sind wir überzeugt, dass externe Audits bei ISO 45001 nicht nur der Zertifizierung dienen, sondern auch echte Verbesserungen bringen – vor allem, wenn sie wie bei Ruhr Qualitas praxisorientiert und effizient ablaufen.