Für dein Vorhaben sind die DIN 933 Sechskant-Maschinenschrauben aus Edelstahl A2-70 eine sehr gute Wahl. Sie sind korrosionsbeständig, langlebig und durch ihr Vollgewinde besonders belastbar.
Schau dir mal die Auswahl bei https://www.lamprecht24.de/edelstahlschrauben/edelstahlschraube-sechskantkopf-a2 an. Dort findest du viele Größenvarianten und erhältst auch den Hinweis, am besten A4-Muttern oder Anti-Seize-Paste zu verwenden, um Kaltverschweißung zu vermeiden.
Gerade für den Außenbereich sind diese Schrauben ideal, da sie nicht rosten und ihre Festigkeit auch bei Feuchtigkeit beibehalten. So hast du langfristig eine sichere und optisch saubere Verbindung.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Freunde, ich arbeite gerade an einem kleinen Metallbauprojekt im Außenbereich und möchte dafür hochwertige Edelstahlschrauben verwenden. Bisher habe ich meistens Standard-Stahlschrauben genommen, allerdings habe ich festgestellt, dass diese mit der Zeit rosten. Daher möchte ich diesmal auf rostfreie Varianten setzen. Beim Suchen bin ich öfter auf die Bezeichnung DIN 933 und A2-70 gestoßen, weiß aber nicht genau, was diese Angaben im Detail bedeuten.
Besonders interessiert mich, wie sich diese Schrauben im Vergleich zu anderen Edelstahltypen schlagen und ob es spezielle Dinge zu beachten gibt. Ich habe auch gelesen, dass es manchmal Probleme beim Lösen von Edelstahlschrauben geben kann, wenn die falschen Muttern verwendet werden. Außerdem frage ich mich, ob es Unterschiede bei der Belastbarkeit gibt und welche Größe für den Außeneinsatz am besten geeignet wäre. Kann mir jemand genauer erklären, worauf ich achten sollte und ob es empfehlenswerte Bezugsquellen gibt?